Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Lukács-Heilbad
Geführte Tour durch das ungarische Parlament
Nicht enthalten
Lukács-Heilbad
Lukács-Heilbad
Geführte Tour durch das ungarische Parlament
Inklusive
Lukács-Heilbad
Sightseeing-Schifffahrt auf der Donau
Nicht enthalten
Lukács-Heilbad
Sightseeing-Schifffahrt auf der Donau
Lukács-Heilbad
Sightseeing-Schifffahrt auf der Donau
Das Lukács Bad in Budapest, Ungarn, ist ein historischer Thermalbadkomplex. Hier gibt es Innen- und Außenthermalbäder unterschiedlicher Größe und Temperatur. Die Thermalbäder werden auf natürliche Weise durch heiße Quellen beheizt. Es handelt sich um ein Unisex-Thermalbad. Mit Lukács Bad Tickets können Sie bei einem Spaziergang durch den schönen Thermalkomplex unzählige Dankestafeln in verschiedenen Sprachen entdecken. Wir verraten Ihnen alles über die Lukács Bad Tickets!
Anzahl der Pools und Bäder: 4 Thermalbecken, 2 Außenschwimmbecken, 1 Erlebnisbecken im Freien, 1 Wellenbad
Architektonischer Stil: Der Gebäudekomplex wurde im maurischen Design errichtet, das nach und nach durch klassischere Designs ersetzt wurde
Wassertemperaturbereich: 20 bis 40 °C (Abkühlungsbecken – Kneippbecken hier verfügbar)
Medizinische Komponenten des Wassers: Calciumhydrogencarbonat, Calciumhydrogensulfit, Magnesiumhydrogencarbonat und Magnesiumhydrogensulfat
Thermalbäder BudapestAdresse: Budapest, Frankel Leó út 25-29, 1023 Ungarn
Der Eingang zum Lukács Bad befindet sich auf der Budaer Seite der Stadt, 5 Gehminuten von der Margaretenbrücke entfernt.
Die Straßenbahnen Nr. 4 und 6 oder 17 und 19 bringen Sie zu den Bädern. Sie können auch die Busse Nr. 9 und 109 sowie die HEV (Vorortbahn) nehmen, um dorthin zu gelangen.
Budapest Bäder AnfahrtDen Lukács Thermalbädern wird eine heilende Wirkung nachgesagt und sie sind auch eine gute Quelle der Entspannung. Das Wasser bleibt das ganze Jahr über warm, sogar mitten im Winter, sodass Sie nach Herzenslust baden können.
Obwohl es nicht so berühmt ist wie das große Széchenyi Heilbad oder das ästhetisch ansprechende Gellért Bad, hinterlässt auch das Lukács Bad bleibende Eindrücke bei seinen Besuchern. Es gibt zahlreiche Dankestafeln, die frühere Gäste hinterlassen haben, um dem Lukács Bad und den heilenden Eigenschaften des Heilwassers danken.
Budapest Thermalbad Tickets buchenDas Lukács Bad bezieht sein Thermalwasser aus tief unter der Erde liegenden natürlichen heißen Quellen. In mehreren Becken wird das heiße Quellwasser abgekühlt, um es den verschiedenen Bedürfnissen anzupassen. Eine Vielzahl von Ionen und Mineralien bilden die chemische Zusammensetzung des heißen Quellwassers.
Aufgrund des Heilwassers und der verschiedenen Hydrotherapie-Behandlungen, die hier angeboten werden, wurde das Lukács Bad im 19. Jahrhundert als medizinisches Zentrum angesehen. Das Heilwasser wird vor allem zur Behandlung von Gelenk- und Muskelverletzungen eingesetzt.
Das heiße Quellwasser ist reich an Kalziumhydrogencarbonat, Kalziumhydrogensulfit, Magnesiumhydrogencarbonat, Chlorid und Magnesiumhydrogensulfat. Auch Natrium und ein erheblicher Gehalt an Fluoridionen sind im Wasser enthalten.
Das Lukács Bad beherbergt zahlreiche Becken unterschiedlicher Größe und Temperatur. Außerdem können Sie aus einer Reihe von Wellnessangeboten wählen. Sie können hier auch die Saunawelt besuchen, die fünf weitere Saunen, ein Eiskühlbecken, ein Iglu und eine beheizte römische Bank umfasst. Das Lukács Bad veranstaltet jeden Freitag in der geraden Woche von 20:00 bis 02:00 Uhr Saunanächte.
Im Lukács Bad gibt es drei Thermalwasserbecken mit Temperaturen zwischen 32 und 40 °C. Es gibt auch ein Kühlbecken, das auf 24 °C gehalten wird. Sie können hier auch ein Dampfbad und Massagen genießen.
Wenn Ihnen das Baden im Thermalwasser nicht zusagt, bietet das Lukács Bad auch zwei Schwimmbecken, von denen eines eine Temperatur von 22–24 °C aufweist, während das andere eine Temperatur von 26 °C hat.
Im Wellnessbereich stehen Ihnen zahlreiche Angebote zur Verfügung. Das Entspannungsbad hat eine Temperatur von 33 °C. Außerdem gibt es eine Kräutersauna, eine finnische Sauna und ein Kneippbecken.
Im Lukács Bad gibt es 8 Becken unterschiedlicher Größe und Temperatur, die verschiedenen Zwecken dienen. Außerdem gibt es fünf Innen- und Außenbecken, von denen zwei unterschiedliche Temperaturen haben, einen hervorragenden Spa, ein Thermalbad und ein Unterwasser-Traktionsbad. Der Spa ist besonders entspannend, mit Massagedüsen, die in die Bänke eingelassen sind, einer Nackendusche, Unterwasser-Sprudelbädern, Sprudelliegen und einem Whirlpool.
Ein Bad im Thermalbecken ist ideal für die Erholung und die Vorbeugung verschiedener Muskelkrankheiten. Die Lukács-Bäder haben eine große Auswahl an Thermalbecken, nämlich ein medizinisches Privatbecken, ein Schwimmbecken für medizinische Übungen und ein Unterwasser-Traktionsbecken.
Ein Entspannungsbecken ist genau das, wonach es sich anhört – alles, was Sie hier tun müssen, ist, sich gemütlich hinzusetzen und zu entspannen, während das Thermalwasser seinen heilenden Zauber entfaltet. Die Wassertemperatur in diesem Becken wird bei angenehmen 33–35 °C gehalten.
Gehen Sie in das Tauchbecken des Lukács Bades, um ein erfrischendes Bad zu nehmen, das gleichzeitig auch der Regeneration dient.
Als Teil des Wellnessbereichs des Lukács Bades bietet das Kneippbecken verschiedene Heilbehandlungen. Dieses Becken ist bekannt für Fußmassage, Wellness und Pflege.
Neben den verschiedenen anderen Becken gibt es im Lukács Bad auch zwei Schwimmbecken, in denen Sie ein erfrischendes Bad nehmen können.
Im Lukács Bad gibt es zahlreiche Thermalbäder. Die Thermalbäder der Lukács Bäder nutzen das unterirdische Heilwasser aus einer der ältesten heißen Quellen Ungarns. Die heilende Wirkung des Thermalwassers ist seit dem 12. Jahrhundert bekannt.
Neben den verschiedenen Thermalbädern und Pools gibt es im Lukács Bad auch eine Saunalandschaft. Dieses Saunaparadies verfügt über 5 weitere Saunen, ein Eisbecken zur Abkühlung, ein Iglu und eine beheizte römische Bank. Sie können aus einer Vielzahl von Saunamöglichkeiten wählen: Finnische Sauna, Infrasauna, Salzsauna und eine FKK-Sauna. Bitte beachten Sie, dass dies eine textilfreie Zone ist – tragen Sie Saunatücher anstelle von Badeanzügen.
Im Jahr 1937 wurde die Trinkwasserhalle des Bades gebaut. Die Trinkwasserhalle wird mit demselben Wasser gespeist wie die Thermalbäder des Lukács Bades. Der Brunnen für die Trinkwasserhalle ist jedoch ein anderer und neuerer Brunnen. Das Wasser ist reich an Kalzium-, Magnesium-, Hydrogenkarbonat-, Sulfat-, Chlorid- sowie Natrium- und Fluorid-Ionen.
Um Ihren Tag im Spa zu verschönern und eine Extraportion Gesundheitsförderung zu erhalten, können Sie auch den Fitnessbereich auf der Dachterrasse des Lukács Bades besuchen. Es gibt auch eine Sonnenterrasse auf dem Dach, von der aus Sie beim Sonnenbaden einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen können. Der Fitnessbereich verfügt über eine große Auswahl an Geräten. Der Fitnessbereich auf dem Dach und die Sonnenterrasse sind saisonabhängig und nur von Mai bis Oktober geöffnet.
Das Lukács Bierbad befindet sich auf der Budaer Seite, in der Nähe der Donau. Das Lukács Bierbad befindet sich in der Halle des Lukács Thermalbads und wurde 2020 fertiggestellt. Das Bierbad verfügt über 9 Badezuber, aus denen die Gäste wählen können. Genießen Sie in diesem Bierbad in Budapest ein gemütliches 45-minütiges Bierbad mit unbegrenztem Bier, während das nährstoffreiche Bad Ihr Haar und Ihre Haut verwöhnt.
Im 12. Jahrhundert nutzten die Johanniter-Ritter das heiße Quellwasser in der Gegend, in der sich heute das Lukács Bad befindet. Die Ritter ließen sich in dieser Gegend nieder, um die Kranken zu heilen. Während der Herrschaft der Türken wurde die Energie der heißen Quelle hauptsächlich zur Herstellung von Schießpulver und zum Mahlen von Weizen verwendet. Nach der Rückeroberung von Buda ging das Bad in den Besitz des Schatzamtes über. Die Thermalbäder wurden in der Zeit der Stadterneuerung um die Jahrhundertwende in Ungarn gebaut.
Das Bad wurde ab 1884, nachdem es vom Schatzamt erworben worden war, einer Reihe von Umbauten unterzogen. Das Bad wurde vollständig umgestaltet und als Kurhotel und Wellnesszentrum restauriert. In den 1970er Jahren erhielt das Lukács Bad den Status eines Wasserkrankenhauses für die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, und auch Physiotherapie wurde hier praktiziert. Die Becken des Lukács Bades sind für Männer und Frauen zugänglich. Einige der Becken haben noch immer ihre historischen Namen wie „Männerschwimmbad“ und „Frauenschwimmbad“.
Das Lukács Bad in Budapest, Ungarn, ist ein historischer Thermalbadkomplex. Hier gibt es Innen- und Außenthermalbäder unterschiedlicher Größe und Temperatur.
Ja, das Wasser des Lukács Bades hat medizinische Eigenschaften. Das Heilwasser wird am häufigsten zur Behandlung von Gelenk- und Muskelverletzungen verwendet.
Sie können den Badekomplex früh am Morgen besuchen, wenn es noch nicht so voll ist.
Ja, Sie können Ihre Sachen sicher in den Schließfächern in der Nähe der Schwimmbäder aufbewahren. Das Lukács Bad verfügt auch über Umkleidekabinen, in denen Sie sich bequem umziehen und Ihre Habseligkeiten sicher aufbewahren können.
Sie können die Lukács Bad Budapest Tickets online und im Voraus buchen, um Stress und lange Warteschlangen zu vermeiden.
Der Thermalkomplex des Lukács Bades und seine Einrichtungen können sowohl von Frauen als auch von Männern genutzt werden.
Ja, Sie können ein privates Bad im Lukács Bad buchen.